




La Grotta
PODERE LA GROTTA
Dornröschenstille Abgeschiedenheit, schattenspendende Akazien, Frieden und Beständigkeit verströmende Olivenbäume. Alte, sorgfältig restaurierte Mauern beherbergen eine stilvolle Ferienwohnung mit modernstem Komfort.
La Grotta liegt ca. 2 km außerhalb des Örtchens Palaia, gelegen in herrlich sanfter Südhanglage mit Ausblick auf charakteristische Zypressenalleen und auf umliegenden Hügeln verstreut thronenden Dörfchen. Palaia – ein ursprünglich gebliebenes Dorf mit mittelalterlichem Ortskern und ca. 1.000 Einwohnern, liegt eingebettet in eine abwechslungsreiche Landschaft mit urtümlichen Wäldern, die reich an Pilzen und Wildschweinen sind und Terrassenhügeln mit Olivenbäumen und Weinreben.
Die typischen Villen und Landhäuser prägen die Landschaft ebenso wie die kunsthistorischen Denkmäler. Pralles, unverfälschtes italienisches Leben empfängt Sie in den Cafés und auf Märkten – che bella è la vita!








AUSSTATTUNG
Apartment Limone
- Apartment
- Ausstattung
- Pool
- Preise

Preise
Preis pro Woche Nebensaison (bis Mitte Mai und ab Mitte September): EUR 455,–
Preis pro Woche Hauptsaison (von Mitte Mai bis Mitte September): EUR 560,–
- Stabiles Internet (arbeiten aus La Grotta möglich)
- Inkl. Wäscheservice, Endreinigung und sonstiger Nebenkosten.
- Preise gültig für maximal 4 Personen.
- Kürzere Zeiträume auf Anfrage.

Pool
Die großzügige Poolanlage (Abmessungen 10 x 5 m) mit römischer Treppe und Außendusche liegt etwa 100 Meter oberhalb des Wohnhauses und bietet ein atemberaubendes Panorama und herrlichen Rundumblick – sogar vom Wasser aus.

Ausstattung
Klein, aber fein! Auf 56 qm findet man alles, was für einen gemütlichen Aufenthalt und entspannten Urlaub nötig ist. Die Küche bietet auch Hobbyköchen, die abends lieber selbst kochen und auf der eigenen Terrasse essen möchten, eine sehr gute Ausstattung. Im Badezimmer sorgen großzügige Ablageflächen dafür, dass auch wohlgefüllte Beauty-Cases ausreichend Platz haben und Schlafen ist bei dieser himmlischen Ruhe ja sowieso ein Genuss…

Apartment Limone – 56 qm für 2–4 Personen
Das langgestreckt in den Hügel eingebettete Haus besitzt zwei voneinander unabhängige Wohnungen, von denen eine zeitweise ausschließlich privat genutzt wird. Eine große Terrasse, uneinsehbar von der zweiten Wohnung aus, steht ausschließlich den Gästen des Apartments Limone zur Verfügung…






Pool
Die großzügige Poolanlage (Abmessungen 10 x 5 m) mit römischer Treppe und Außendusche liegt etwa 100 Meter oberhalb des Wohnhauses und bietet ein atemberaubendes Panorama und herrlichen Rundumblick – sogar vom Wasser aus.
Die weitläufige, schön gestaltete Anlage ist mit ausreichend Liegestühlen, Sonnenschirmen und als besonderem Komfort einem überdachten Poolhaus mit WC und Waschbecken ausgestattet, das für die heißen Stunden des Tages ausreichend Schatten spendet und das auch als Umkleide zur Verfügung steht.
Exklusiv genutzt wird der Poolbereich lediglich von unseren Gästen und der Familie – Privatsphäre ist also garantiert.





Ausstattung
Klein, aber fein! Auf 56 qm findet man alles, was für einen gemütlichen Aufenthalt und entspannten Urlaub nötig ist. Die Küche bietet auch Hobbyköchen, die abends lieber selbst kochen und auf der eigenen Terrasse essen möchten, eine sehr gute Ausstattung. Im Badezimmer sorgen großzügige Ablageflächen dafür, dass auch wohlgefüllte Beauty-Cases ausreichend Platz haben und Schlafen ist bei dieser himmlischen Ruhe ja sowieso ein Genuss. Wir haben das Apartment so eingerichtet, als ob wir gerne selbst dort wohnen würden. Fühlen Sie sich also ganz zu Hause.
Wohn-/Essraum
Sofa (ausziehbar zur Schlafcouch, Liegefläche: 140 x 200 cm)
Couchtisch
Sat.-TV, offener Kamin
Esstisch mit 4-6 Stühlen
Sideboard für Geschirr
Küche
Wohn-/Essraum durch breiten Zugang direkt angeschlossen
Kücheneinbauzeile mit 4-Flammen-Gasherd und Elektrobackofen, Spülmaschine, deutsche und italienische Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, großer Kühlschrank mit Eisfach, komplettes Geschirr mit Zubehör und Küchenwäsche
Schlafzimmer
Doppelbett (1,80 x 2,00 m)
2 Nachttische mit Leseleuchten
Geräumiger Kleiderschrank mit Schubladen und Lamellenfalttüren (2 m)
Eingebauter Wandsafe
Komplette Bettwäsche
Badezimmer
Dusche, WC
Eingebautes Waschbecken mit großzügiger Ablage und Regalen aus Travertino-Marmor
Hand- und Badetücher
Ausstattung Außenbereich
Große beleuchtete Terrasse (ca. 40 qm) mit Terracotta-Boden
Gartenmöbel (Tisch, 4 Stühle), großer Sonnenschirm und 2 bequeme Liegestühle mit Polsterauflagen, Holzkohlengrill, Hängematte
Allgemeiner Service/Infos
Überdachter Carport
Wöchentlicher Wäschewechsel
Benutzung der Waschmaschine, Wäscheständer, Bügeleisen
Zentralheizung in allen Räumen (auch in der Heizperiode ohne Zusatzkosten)
Kaminholz vorhanden
Haustiere erlaubt
Endreinigung nach Beendigung des Aufenthaltes (ohne Aufpreis)







Apartment Limone – 56 qm für 2–4 Personen
Das langgestreckt in den Hügel eingebettete Haus besitzt zwei voneinander unabhängige Wohnungen, von denen eine zeitweise ausschließlich privat genutzt wird. Eine große Terrasse, uneinsehbar von der zweiten Wohnung aus, steht ausschließlich den Gästen des Apartments Limone zur Verfügung. Die friedvolle Stille, das unvergleichliche Panorama, das Zirpen der Zikaden, der Gesang der Nachtigall und in den Frühsommermonaten auch das Leuchten der Glühwürmchen lässt sich von hier aus besonders entspannt genießen. Apartment Limone ist sehr komfortabel und mit liebevollen Details ausgestattet – auch eine Klimaanlage sorgt in den heißen Sommermonaten für die Bequemlichkeit unserer Gäste. Ansonsten ist die Ausstattung stilsicher dem urwüchsigen Charakter des über 100 Jahre alten bäuerlichen Anwesens angepasst.
UMGEBUNG
PALAIA UND UMGEBUNG

Das malerische Palaia:
Das malerische Palaia zieht sich auf einem Hügelkamm entlang und wird von der alten Burgruine überragt, von der aus man einen guten Überblick über das beschauliche Leben des Dorfes gewinnen kann. Palaia ist der ideale Ausgangspunkt für Tagesausflüge nach Florenz, Pisa, Lucca, Volterra, San Gimignano und ans Meer.

Das malerische Palaia
Das malerische Palaia zieht sich auf einem Hügelkamm entlang und wird von der alten Burgruine überragt, von der aus man einen guten Überblick über das beschauliche Leben des Dorfes gewinnen kann. Palaia ist der ideale Ausgangspunkt für Tagesausflüge nach Florenz, Pisa, Lucca, Volterra, San Gimignano und ans Meer. Mit seinem typisch italienischen Charme bietet es auf engem Raum alles, was man zum Leben braucht – diverse Geschäfte für den täglichen Bedarf, Restaurants und ein Café mit dem italienischen Grundnahrungsmittel “Gelato” und einem perfekten Kaffee. Seit seiner ersten Nennung im Jahr 1077, scheint sich der alte Dorfkern wenig verändert zu haben.
Im Mittelalter war die Gemeinde Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen zwischen Pisa, Lucca und Florenz und wechselte mehrmals die Republikzugehörigkeit zwischen derer der Pisaner und der Florentiner. Heute zu Pisa gehörig, wohnen hier 4.620 Einwohner auf 73,5 km² und die sogenannten Palaiesi sind ein liebenswertes Völkchen mit herzlicher Gastfreundschaft. Drei historische Kirchen, die mittelalterliche Pieve di San Martino (1280), Chiesa di Sant’Andrea (1201) mit dem Werk Madonna con Bambino von Francesco di Valdamrino bieten auch dem kulturinteressierten Gast ein kleines Schmankerl.
Einige Ortsteile liegen an den Flüssen Era und Roglio. Zu den Ortsteilen zählen Alica, Baccanella, Chiecinella, Colleoli, Forcoli, Gello, Montefoscoli, Montanelli, Partino, San Gervasio, Toiano und Villa Saletta. Die Nachbargemeinden sind Capannoli, Montaione (FI), Montopoli in Val d’Arno, Peccioli, Pontedera und San Miniato. Direkt in Palaia wohnen nur etwa 1000 Einwohner.

RESTAURANTEMPFEHLUNGEN:
Wir haben natürlich unsere Lieblinge, die wir jedes Jahr mehrfach besuchen. Grundsätzlich ist die toskanische Küche eher deftig, unverschnörkelt und lebt von der Qualität ihrer Basisprodukte. Freunde von Wildgerichten kommen hier auf dem Lande voll auf ihre Kosten, aber auch Pizza, Pasta und sehr leckere Fischgerichte runden das vielseitige Angebot in der Umgebung auf das Köstlichste ab. Testen Sie selbst!



















RESTAURANTEMPFEHLUNGEN
- Il Pettirosso direkt in Palaia, ca. 2 km entfernt. Alle typischen Gerichte der Region. Via S. Martino, 15, 56036 Palaia, Tel. +39 0587 622111 (dienstags geschlossen)
- Villa dal Borgo direkt in Palaia, ca. 2 km entfernt – vor der Turmdurchfahrt gleich rechts, Pizza und Pasta, im Sommer am Wochenende öfter Livemusik, Karaoke, Theater, Hüpfburg für Kinder. Via delle pieve, 56036 Palaia, Tel. +39 340 3896760 (montags geschlossen)
- I Tigli in Palaia Ortsteil Colleoli, ca. 4 km entfernt. Pizza und Pasta, neu: auch Fleischgerichte (Secondi Piatti), Bier vom Fass, Tel. +39 0587 622686 (montags geschlossen)
- La Cerbana ca. 8 km entfernt in Richtung Montefoscoli, am Ende des Dorfes 2 x links in Richtung Peccioli, am Friedhof vorbei, im Tal treffen Sie auf eine Durchgangsstraße – hier nach links in Richtung Montaione. Nach ca. 3 km auf der linken Seite viele Fahnenmaste und ein Schild mit „Cucina Casa Linga – La Cerbana“. Keine Karte, aber immer hausgemachte und sehr regionalspezifische frische Produkte – unser bevorzugtes Wildschweinlokal (Cinghiale al umido und Bistecca di Cinghiale). Strada delle Colline, 35, 56036 Palaia, Tel. +39 0587 632058 (Sonntag abends + dienstags geschlossen)
- Ristorante Colleoli in Palaia, Ortsteil Colleoli, ca. 4,5 km entfernt, direkt hinter dem “I Tigli” rechts abbiegen, dann sofort links hinunter und etwa einen Kilometer geradeaus, diese schmale befestigte Straße endet direkt auf dem Parkplatz des Ristorante. In der Vor- und Nachsaison oft nur von Donnerstag bis Sonntag geöffnet, aber man sollte es nicht versäumen hier für 30 Euro ein typisch toskanisches Menu zu bestellen, bestehend aus verschiedenen Vorspeisen, 2 Nudelgerichten, einer wunderbaren hausgemachten (meist Bohnen-)Suppe, 1 Fleischgericht oder manchmal auch 2 verschiedenen, Gebäck, Kaffee, Hauswein und Grappa unbegrenzt inklusive. Man sollte auf jeden Fall einen guten Hunger mitbringen. Das Ambiente und die herrliche Aussicht stehen dem guten rustikalen Essen in nichts nach. Tel. +39 0587 622621
- Da Carlo in Selvatelle ist unser bevorzugtes Fischlokal. Hier gibt es immer frischen Fisch, aber natürlich auch Pizza, Pasta und Fleischgerichte! Etwa 12 km entfernt. In Richtung Montefoscoli, geradeaus weiter in Richtung Forcoli, nach rechts abbiegen auf die Hauptstraße, anschließend links ab in Richtung Peccioli/Capannoli über den ersten Kreisel (2. Ausfahrt) hinweg und weiter geradeaus, nach dem 2. Kreisel links (3. Abfahrt), dann nach ca. 1 km am Ortseingang Selvatelle sehen sie gleich links das Restaurant vor sich liegen. Via Volterranea 5, 56030 Selvatelle, Tel. +39 0587 653140 (Mittwochs geschlossen)
- Zum Trinken sollte man immer auf den „Vino rosso della Casa“ oder – vor allem im Sommer - den spritzigen, leichten Vino bianco frizzante zurückgreifen.
- Die vorgenannten sind unsere Stammlokale, aber natürlich gibt es noch mehr, z.B.:
- Antica Farmacia Palaia, Via del Popolo, 51, Tel. +39 3397926995 (mittwochs geschlossen)
- Bacciomeo, Palaia, Viale della Pieve 6/a, Tel. +39 0587 622548 oder +39 334 3651100
- La Civetta (Pizza to go), Palaia, Via del Popolo, 58, Palaia, Montags geschlossen, Tel. +39 0587 622615
- Arte Grappa, Peccioli, Piazza del Popolo 4, Tel. +39 0587092120 oder +39 3200476679 (mittwochs geschlossen)
- GF Giovanni Fiorentini, Peccioli, Piazza Domenico da Peccioli, 10, Tel. +39 0587 720215 oder +39 389 8429330, www.giovannifiorentini.it
- In der Hauptreisezeit (vor allem an Wochenenden) empfiehlt es sich, um ca. 19.30 Uhr in den Restaurants zu sein, um noch einen Tisch zu bekommen, oder besser noch vorher telefonisch zu reservieren.

EINKAUFSTIPPS:
Und wer genug hat von Sehenswürdigkeiten und landschaftlicher Idylle stürzt sich ins Einkaufsgetümmel. Von kulinarischen Spezialitäten über die neueste Fashion- und Schuhmode bis zu Kunst und kuriosen Pseudo-Antiquitäten gibt es jede Menge in der Umgebung zu entdecken. Da ist für jeden Gusto und jeden Geldbeutel etwas dabei.


EINKAUFSTIPPS
- Für den täglichen Bedarf gibt es mehrere Lebensmittelgeschäfte im Ortskern von Palaia. Auch eine Metzgerei und 3 Cafés, ebenso eine Bank mit Geldautomat (für die EC-Karte).
- Brot und Brötchen gibt es ebenfalls in den Lebensmittelläden. In der Regel sind diese Backwaren ohne Salz. Wenn man gesalzenes Brot haben möchte, muss man dies extra dazu sagen: „Pane salato“ (gesalzenes Brot – nicht immer verfügbar). Sehr empfehlenswert sind auch die süßen Teilchen (= Dolci), die man im Café kaufen kann. Während des Einkaufs sollten Sie es nie versäumen, mal eben einen Cappuccino, Café (= Espresso) oder Café macchiato (= Espresso mit etwas Milch) zu trinken. Sie werden sich dann hier gleich viel mehr zu Hause fühlen.
- Größere Supermärkte (montags vormittags meist geschlossen, vor allem in größeren Städten) gibt es in Forcoli den Carrefour (ehemals Simply), in Capannoli einen großen COOP, in Pontedera z.B. Supermercato „PANORAMA“ oder in Peccioli ebenfalls einen COOP.
- Märkte der Umgebung: in Ponsacco (mittwochs), in Pontedera (freitags), in Forcoli (nur Obst/Gemüse – samstags vormittags), in Palaia (nur Obst/Gemüse – sonntags nachmittags).
- Sehr hochwertige Spirituosen (Limoncello, Grappe, Brandy etc.) bekommt man im Fabrikverkauf in Forcoli bei Morelli (gleich links vor Ortsbeginn im Industriegebiet, Via Meucci 2, Loc. Montanelli, 56036 Palaia, Tel. +39 0587 628707, www.liquorimorelli.it)
- Maßgeschneiderte Herrenhemden: POGGIANTI, Fabrikverkauf, zwischen Forcoli und La Rosa im Industriegebiet, direkt links vom Kreisel (Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 bis 12.00 und 15.00 bis 19.30, Sa 9.00 bis 12.30 in den Monaten Oktober bis Mai, ansonsten nur wochentags Quinto viale 9, Zona Industriale La Fila, 56037 Peccioli, Tel. +39 0587 629461
- Magazzini Mangini (Bekleidung), Via Salaiola 35, La Rosa Terricciola, Tel.+39 0587 636297
- Biscottini (Antiquitäten und Kuriositäten), Via Salaiola 19, La Rosa, 56030 Terriciola

SEHENSWÜRDIGKEITEN:
Jeder Reiseführer weist Ihnen den Weg zu den wichtigsten Highlights – Florenz, Siena, Pisa, San Gimignano, Volterra ... Aber unterschätzen Sie nicht die Attraktivität unzähliger kleiner Dörfchen auf den Hügeln, die langgezogenen Zypressenalleen und knorrigen Olivenhaine, die charmanten Cafés mit den angeregt diskutierenden Einheimischen – nicht zuletzt machen sie den eigentlichen Reiz dieser so besonderen Landschaft aus.










SEHENSWÜRDIGKEITEN
Jeder Reiseführer weist Ihnen den Weg zu den wichtigsten Highlights – Florenz, Siena, Pisa, San Gimignano, Volterra ... Aber unterschätzen Sie nicht die Attraktivität unzähliger kleiner Dörfchen auf den Hügeln, die langgezogenen Zypressenalleen und knorrigen Olivenhaine, die charmanten Cafés mit den angeregt diskutierenden Einheimischen – nicht zuletzt machen sie den eigentlichen Reiz dieser so besonderen Landschaft aus.
»Hier habe ich alles, was ich brauche: persönliche Ansprache, liebevolle Ausstattung und selbst nach 10 Jahren entdecke ich immer noch Neues in der Umgebung.«
Mike Town - ★ ★ ★ ★ ★
»Die traumhafte Aussicht ist alleine schon die Reise wert!«
John Frown - ★ ★ ★ ★
»So schnell wie hier vergesse ich nirgendwo meinen Alltagsstress – ankommen, wohlfühlen, jede einzelne Minute genießen – friedliche Idylle in Reinstform.«
Mary Fitzgerald - ★ ★ ★ ★ ★
LAGE & ANFAHRT
SO FINDEN SIE LA GROTTA
Durch seine zentrale Lage ist Palaia der ideale Ausgangspunkt, um die Toskana zu erkunden. Neben der Anfahrt mit dem PKW ist La Grotta auch über die Flughäfen Pisa und Florenz bequem zu erreichen. Mit einem Mietwagen bleibt man beweglich und kann die umliegenden Ausflugsziele am besten erreichen.
- Florenz (60 km)
- Siena (55 km)
- Lucca (50 km)
- Pisa (45 km)
- San Gimignano (28 km)
- Volterra (30 km)
- Meerentfernung (52 km)
La Grotta liegt etwa 2 km außerhalb der Ortsgrenzen von Palaia. Folgen Sie in Palaia der Straße nach Montefoscoli und zweigen Sie dann links Richtung Toiano ab. Der zweite Feldweg auf der rechten Seite führt Sie dann direkt nach La Grotta.
Adresse:
GPS-Koordinaten: 43° 35′ 47.119″ N 10° 47′ 22.596″ E
Localitá La Grotta
Via Comunale Toiano
56036 Palaia (PI)
Toskana / Italien
KONTAKT
BENVENUTO A LA GROTTA
Familie Schneider
Pinienweg 13
65205 Wiesbaden
Telefon:
+49 172 9689220
+49 172 6888590
E-Mail: carlo.schneider(@)t-online.de
Copyright © 2023 Palaia La Grotta | Impressum | Datenschutz
Impressum
Herausgeber und inhaltlich verantwortlich gemäß § 6 des Teledienstgesetzes (TDG):
Carlo Schneider
Pinienweg 13
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 6122 3797
o. +49 172 9689220 o. +49 172 6888590
Fax: +49 6122 3083
E-Mail: carlo.schneider(@)t-online.de
© Carlo Schneider.
Alle Rechte vorbehalten.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Website. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Eine Nutzung der Internetseiten von La Grotta ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für La Grotta geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutz-erklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die für La Grotta verantwortlichen Betreiber haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
Die Datenschutzerklärung von La Grotta beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Website-Besucher einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
A) PERSONENBEZOGENE DATEN
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
B) BETROFFENE PERSON
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
C) VERARBEITUNG
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
D) EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
E) PROFILING
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
F) PSEUDONYMISIERUNG
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
G) VERANTWORTLICHER ODER FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHER
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
H) AUFTRAGSVERARBEITER
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
I) EMPFÄNGER
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
J) DRITTER
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
K) EINWILLIGUNG
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. NAME UND ANSCHRIFT DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter sind:
Monika und Karl-Heinz Schneider
Pinienweg 13
65205 Wiesbaden
Deutschland
Tel.: +49 172 6888590
E-Mail: carlo.schneider@t-online.de
Website: www.palaia-lagrotta.de
3. NAME UND ANSCHRIFT DER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Monika und Karl-Heinz Schneider
Pinienweg 13
65205 Wiesbaden
Deutschland
Tel.: +49 172 6888590
E-Mail: carlo.schneider@t-online.de
Website: www.palaia-lagrotta.de
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
4. ERFASSUNG VON ALLGEMEINEN DATEN UND INFORMATIONEN
Die Internetseite von La Grotta erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen die Betreiber von La Grotta keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Betreiber von La Grotta daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
5. KONTAKTMÖGLICHKEIT ÜBER DIE INTERNETSEITE / KONTAKTFORMULAR
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. Die Internetseite von La Grotta enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu uns sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
6. EINSATZ VON GOOGLE MAPS
Google Maps API wird auf unserer Website verwendet, um geographische Informationen darzustellen. Beim Nutzen von Google Maps werden auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen von Besuchern erhoben, verarbeitet und genutzt. Sobald Sie die Seite aufrufen, auf der Google Maps eingebunden ist, werden Informationen wie Ihre IP-Adresse an Google-Server übertragen und gespeichert. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie ein Google-Konto haben oder eingeloggt sind. Wenn Sie eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Um dies zu vermeiden, müssen Sie sich vor der Verwendung von Google Maps ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und wertet sie aus. Dies geschieht aufgrund der berechtigten Interessen von Google an personalisierter Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechter Gestaltung von Websites. Es besteht ein Widerspruchsrecht gegen die Nutzung dieser Nutzerprofile, dessen Ausübung bei Google zu beantragen ist. Google LLC. in den USA hat sich für das Privacy Shield-Abkommen zertifiziert, das die Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus garantiert, falls personenbezogene Daten an die US-Firma übermittelt werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Google-Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen ändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung Ihrer Daten in Bezug auf Google-Produkte finden Sie ebenfalls dort.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
7. ROUTINEMÄSSIGE LÖSCHUNG UND SPERRUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
8. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
A) RECHT AUF BESTÄTIGUNG
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
B) RECHT AUF AUSKUNFT
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
die Verarbeitungszwecke
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
falls möglich die geplante Dauer, für die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
C) RECHT AUF BERICHTIGUNG
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
D) RECHT AUF LÖSCHUNG (RECHT AUF VERGESSEN WERDEN)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die von den Betreibern von La Grotta gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an uns wenden. Wir werden veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird. Wurden die personenbezogenen Daten von den La Grotta Betreibern öffentlich gemacht und sind wir als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Wir werden im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
E) RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an uns wenden. Wir werden die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
F) RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an uns wenden.
G) RECHT AUF WIDERSPRUCH
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei den La Grotta Betreibern zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an uns wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
H) AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGEN IM EINZELFALL EINSCHLIESSLICH PROFILING
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt. Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört. Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
I) RECHT AUF WIDERRUF EINER DATENSCHUTZRECHTLICHEN EINWILLIGUNG
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
9. RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
10. BERECHTIGTE INTERESSEN AN DER VERARBEITUNG, DIE VON DEM VERANTWORTLICHEN ODER EINEM DRITTEN VERFOLGT WERDEN
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
11. DAUER, FÜR DIE DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESPEICHERT WERDEN
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
12. GESETZLICHE ODER VERTRAGLICHE VORSCHRIFTEN ZUR BEREITSTELLUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN; ERFORDERLICHKEIT FÜR DEN VERTRAGSABSCHLUSS; VERPFLICHTUNG DER BETROFFENEN PERSON, DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN BEREITZUSTELLEN; MÖGLICHE FOLGEN DER NICHTBEREITSTELLUNG
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
13. BESTEHEN EINER AUTOMATISIERTEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als EXTERNER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER OBERBAYERN tätig ist, in Kooperation mit dem ANWALT FÜR DATENSCHUTZ Christian Solmecke erstellt.